Nachdem Ich mich ja schon häufiger über die nicht erfolgende Signalübertragung meiner Leertaste beschwert habe, wird dem ganzen nun Abhilfe geschaffen. Die Logitech G510s, die mir nun fast 8 Jahre treu den Dienst erwiesen hat, wurde ausgetauscht gegen eine Corsair K70 RGB Mk.2 - mit Cherry MX RED. Da ich die auch austauschen kann, denke ich, das ich eine Tastatur habe, die wieder etwas länger leben wird.

Angekommen ist die Tastatur, in einem kleineren Paketchen von Amazon.

Ordentlich verpackt, mit viel Knüllpapier.

Die Verpackung der Tastatur selber hat wieder diesen Verschränkungslaschen-Verschluss. Ich mag die nicht, aber sie halten die Kiste zu.

Und noch einmal Plastik um die Tastatur, die deutlich schwerer ist, als ihre Vorgängerin auf meinem Schreibtisch.

Dann kam die erste Überraschung für mich - die Tastatur hat zwei USB Anschlüsse. Der eine ist für den USB Port auf der Rückseite der Tastatur, also quasi nur ein Verlängerungskabel.

Hier mal die neue zur alten im Vergleich. Obwohl die K70 deutlich weniger Tasten und kein LCD-Display besitzt, sind die beiden fast gleich groß.

Bei der K70 liegt dieses kleine Set bei - das sind andersfarbige und etwas anders geformte Tasten. Einmal W A S D und einmal Q W E R D F - ich hab etwas länger gerätselt wofür die 6 Tasten anders gemacht werden, bis mir eingefallen ist, dass es ja auch noch Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) gibt, wo diese Tasten für die Fähigkeiten genutzt werden.

Damit man die Tasten sicher von den Switches bekommt, haben sie dieses schöne Tool beigelegt - damit kann man die kappen von den mechanischen Tasten herunterbekommen ohne mit Messer oder ähnlichem der Tastatur zu Leibe rücken zu müssen.

Und so schaut ein Cherry MX Red RGB ohne seine Kappe aus - die nicht RGB Version hat einen weiß-grauen kasten und natürlich keine SMD LEDs verbaut.

Hier dann der Unterschied zwischen der FPS-D Taste und der normalen D Taste

Nach vier schnellen Abzügen und simplen drauf drücken der anderen Kappen sind die wichtigsten Tasten für mich als FPS-Gamerin andersfarbig, mit einer anderen Oberflächenstruktur und seitlich angehoben (das W ist nach vorne angehoben).

Und da liegt sie nun, noch ohne großes Mauspad, auf dem Schreibtisch.
Aber das ist noch nicht alles!
Die Tage erreichte mich ein weiteres Paket von Amazon, das jedoch nicht von mir bestellt worden war - aber an mich adressiert. Etwas Verwirrung über diesen Umstand später, flatterte eine Geschenknachricht als erstes aus dem Karton. Das andere was darin war, plumpste mir Gott sei Dank nicht entgegen. Das Geschenk, welches ich bekommen habe ist ca. 1200 Gramm schwer, rennt mit 5400rpm und kann 4 TB speichern. Vielen lieben Dank!
Wer daraus jetzt nicht gelesen hat, dass es sich um eine Festplatte handelt, dem verrate ich das es sich um eine handelt. Allen anderen sage ich, das es sich um eine Western Digital Purple 4 TB handelt.

Schönes Teil. Auch wenn sie für Überwachungssysteme entwickelt worden ist, so ist das doch die perfekte Aufnahme-Festplatte.

Flugs wird sie in einen der zwei noch freien Festplattenhalter meines Gehäuses geschnallt...

... und mit den Halteclipsen fixiert

Das schöne am Core X9 ist, dass man fast jedes Bauteil herauslösen kann ohne das einem das Gehäuse entgegen fällt. Da ich den Rechner ja wegen dem Einbau der Festplatte eh auf gemacht habe, habe ich mich entschieden auch gleich Großreine zu machen - deswegen fehlen auch das hintere Seitenblech und die Frontabdeckung.

Da sitzt sie nun als neues Laufwerk F "Aufnahme" im System. Die alte WD Green wird wohl gen Schrott wandern, da sie inzwischen etliche defekte Sektoren hat - der hat das Leben als Aufnahme Platte nicht wirklich gut getan.