Blog posts

Mermay-Naira

Huhu zusammen!

Es gibt doch mal wieder etwas neues auf der Website. Immerhin gibt es neues Artwork!

Image
Naira als Merjungfrau

Das Bild ist von OceanJewel!

Auch wenn es für den #MerMay war und Mai vorbei ist~

Blog tags

Längere Downtime

Hallo ihr Lieben!

Wie ihr sicherlich gemerkt habt fehlt es derzeit auf der Websit an einigem - auch im Youtube Kanal ist momentan gähnende Leere. Letzteres liegt daran, dass ich momentan Prüfungen habe.

Das die Webiste noch so löchrig auscshaut liegt daran, das Drupal mir mal wieder einen Curveball geschmissen hat. So super das modluare System ist, so beschissen ist es, wenn die klugen Köpfe meinen, das man Module aus Core entfernen muss, damit Core besser zu maintainen ist. Ach und nebenbei sind wir auch schon bei Drupal 10. Version 7 ist aber noch in LTSA. Darüber kann man den Kopf schütteln. Was das jetzt für diese Website heißt? Spätestens im Oktober muss ich mich um die Migration nach Drupal 10 kümmern. Ich hätte das auch heute machen können, aber mir war es wichtig, die Website überhaupt erstmal wieder zum laufen zu bekommen. Ach und ganz nebenbei gabs dann auch ein SSL/TLS-Zertifikat. Progess!

 

Und wie ihr sehen könnt - es klappt wieder. Allerdings sind sämtliche Videos erst einmal verschwunden. Ich muss nochmal genau nachschauen wie die Media Libary das handhabt.

Warum wir jetzt an der Stelle waren? Nun, der CKEditor 4 ist End of Life und damit wurde der CKEditor 5 im letzten Update hinzugefügt. Das hat diese Website irgendwie nicht gut vertragen. Hinzukommt, dass ich mich demnächst auch um Drush und SSH kümmern muss, da Drupal das manuelle Updaten der Website inzwischen für 'deprecated' und unsafe hält. Kann ich verstehen, aber ich habe (leider) noch nicht die Möglichkeit soetwas francy wie composer zu nutzen. Das wird auch noch ein wudnervolles 'upgrade' spielchen, sobald das für diese Website möglich wird. Und hoffentlich erspart es mir einige nerven, da ich nicht nochmal gewillt bin, hunderte BLOBs aus der Datenbank zu deserialisieren, auf einen Fehler zu überprüfen und dann wieder zu serialisieren.

Eine Sache, die mir jeder Web-Dev aus dem FF sagen kann, hab ich aber gelernt: Never go first to production.

To Do für mich:

Upgrade von Webspace und Domain

Update auf Drupal 10

 

grüße,

Yijare

 

Blog tags

Von C zu B

Moinsen zusammen,

wie man vielleicht schon am Sonntag in der Episode gehört hat - ich bin krank. So Krank, das ich in der Pneumologie war, da meine Hausärztin nicht ausschließen konnte, das es etwas gravierenderes ist als ein grippaler Infekt. Mein Imunsystem ist ja immer noch nicht das beste wegen dem tollen C-Virus. In der Pneumologischen Klinik haben sie mir dann eine Bronchitis attestiert. Bingo!

Da Ich mich lieber in mein Bett verkriechen möchte, als Content zu produzieren, werde ich diesen für die ganze Woche einfach ausfallen lassen. Ich hoffe ihr habt verständnis dafür :-)

Blog tags

Ein Mod der mich zur Verzweiflung bringt

Hej,

wie ihr ja wisst nutze ich für die Kamerafahrten in Minecraft einen Mod, namentlich den replaymod - den es für 1.10.2 Gott sei Dank noch für Forge gibt. Warum die dann ab 1.13 zu Fabric gewechselt sind - fragt mich was einfacheres. Warum man neben Forge jetzt eine neue Mod-API brauchte zum Beispiel (Antwort: Microsoft ist Dumm).

 

Aber warum bringt mich nun mein Kamera-Mod, dedn ich eigentlich genial finde, auf die Palme? Nun, es liegt an etwas das ich nicht verstehe.

Ich habe zwei Replay-dateien, die meine Welt zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten beinhalten - in beiden möchte ich ein und die selbe Kamerafahrt realisieren, habe mir dafür sogar die Koordinaten aufgeschrieben - und ein und die selben Punkte resultieren in zwei unterschiedlichen Kamerafahrten - welcher Interpolator ist da denn falsch verknuspelt?

[Update]

Nachdem ich mich dann auf dem Discord des Mods angemeldet habe und das nachzuforschen wurde mir dann doch geholfen, nachdem Verstädnisprobleme aus dem Weg geräumt worden sind. - Es gibt tatsächlich eine neuere Version vom 1.10 Mod. Schauen wir mal, ob die den Fehler behebt.

Ich werde mich wohl demnächst nach einer anderen Kamerafahrt-Lösung umschauen müssen - genauso wie ich vermutlich demnächst DxTory den Laufpass geben werde, da die Software nicht mehr weiter entwickelt wird. Ich werde demnächst mal experimentellerweise OBS als Aufnahme Software versuchen und schauen ob sie mir gefällt.

Eure (leicht) frustrierte

Yijare

Blog tags

Corona - und meine Stimme war einmal

Hallo miteinander,

ich hab mir über die erste (NRW-)Herbstferienwoche Sars-Cov-2 eingefangen. Nettes Ding, dieses Corona Virus. Durch die Erkrankung kann ich meine Stimmbänder nicht richtig nutzen und wenn ich versuche zu reden, ist es nicht mehr wie ein Flüstern. Neben hohem Fieber und dem gelegentlichen kalten Schweißausbruch ist das wohl der Hauptgrund, warum ich euch mitteilen muss, dass die Folgen für das kommende Wochenende, krankheitsbedingt, ausfallen müssen. Ohne Stimme nehmen sich Folgen sehr gut auf ;) Ob es nächste Woche welche geben wird, kann ich noch nicht sagen.

Die Folge "Back to the Stars" wird aber am Mittwoch, wie gewohnt um 18.00 Uhr online gehen.

Ich wünsche euch ein angenehmes, erkrankungsfreies Wochenende

Yijare

Blog tags

nextbike - gute Idee mit leichten Fehlern

Moinsen,

Dieses Mal geht es um den Bike-Rental-Dienst Nextbike. Unser lokales Bus-Unternehmen hat mit diesen eine Kooperation um uns hier Fahrräder zum leihen an jeder Möglichen und manchmal auch Unmöglichen Stelle zur Verfügung zu stellen. Mit Dabei sind E-Bikes und auch Cargo-Bikes - Hier zu Lande schimpfen die sich auch 'Lastenrad'. Soweit, so gut.

Ich würde mich nicht als umweltbewusste Ökoterroistin beschreiben, aber für kurze Trips in den nächsten Stadtteil sind die Fahrräder eine eindeutige Alternative zum Auto - oder zum Bus der Kooperations-Verkehrsgesellschaft, mit dessen Logo die Fahrräder zugekleistert sind. Außerdem habe ich so die erste, praktische Erfahrung mit einem Lastenrad gemacht. Immerhin schwebt mir ein Kauf eines solchen Geräts in nicht allzuferner Zukunft vor Augen.

Und das Fahrräder, selbst E-Bikes, umweltverträglicher sind als diese Drecksdinger von eScootern, die man alle Naselang mitten auf dem Gehweg stehen sieht und die man nicht bewegen kann ohne das die Alarmanlage Oma im Grab aufschrecken lässt, sollte jedem Menschen mit etwas Verstand klar sein.

Die Ausleihe funktioniert über die App von nextbike - entweder man sucht sich ein Fahrrad aus einer Liste heraus, oder man Scant den QR-Code auf dem Schutzblech des Hinterrades. Damit öffnet sich das Fahrradschloss und man kann sich auf in den tummelnden Straßenverkehr machen.

Bis hier hin is rein gar nichts an dem Verleih auszusetzen. Aber bei der Rückgabe sind einem einige Limits gesetzt. Man kann nicht alle Fahrräder an jeder Bike-Station zurück geben. Oder manche Bahnhöfe besitzen nicht mal eine Bike-Station - warum leihe ich mir dann ein fahrrad um zum bahnhof zu kommen, wenn ich dennoch 10 Minuten von der nächsten Rückgabestation laufen muss? Anders als bei den Rollern, die ich ja schon erwähnt habe, führt dieses Zurückgeben an designierten Stationen aber dazu, dass die Fahrräder kaum mitten im Nirgendwo stehen. Also auch etwas positives an dieser... Praktik.

Mein Problem ist allerdings, dass selbst wenn ich die Fahrräder an der Station zurück gebe, an der ich sie ausgeliehen habe, dass ich eine sehr böse In-App Benachrichtigung bekomme, dass ich das Fahrrad unsachgemäß abgegeben habe und ich deswegen eine Vertragsstrafe von 20 Euro bezahlen darf. Wait a second?!

Aber von solchen Dingen mal abgesehen, ist nextbike eigentlich eine gute Sache.

Blog tags

Darf ich vorstellen? Naira

Moinsen, wie einigen vielleicht schon aufgefallen sein wird, habe ich einige Bilder von einer blonden Elfe in den Thumbnails meiner Videos. Dieser Charakter heißt "Naira" und ist jetzt schon etwas länger mein 'Alter-Ego'. Der aufmerksame Zuschauer wird sie auf den Thumbails für das Factorio Projekt "Back to the Stars" seit Anfang an gesichtet haben, und auch im neusten Audiosurf Video taucht sie auf. Auf meiner Über mich Seite ist sie auch schon verewigt.

Für alle dieser Bilder zeichnet sich "MaraArt" verantwortlich, deren Art Style mir mehr als zusagt. Ich möchte euch hier jetzt alle bisherigen Bilder zeigen - und wenn ich ein passendes Modul für Drupal finde, wird es auch eine Gallerie für sie geben.

Image
Naira im RaceSuit für AudioSurf
Image
Naira in ihrem Factorio-Outfit

 

Image
Naira auf ihrem Computerstuhl
Blog tags

FTB Utillities, die zweite

Ich weiß, ich hab mich mal sehr gut über diesen 'Mod' - es ist mehr ein Server Tool, aufgeregt. Besonders weil seine ChunkLoading Mechaniken in einem Berechtigungssystem verankert sind, die man in einem Singleplayer niemals braucht. Da ist man mit anderen ChunkLoading Optionen aus diversen Mods besser beraten. Aber ich habe durch Sky Factory 3 leider eine Vorkonfiguration vor die Nase gesetzt bekommen, in der ich mich durch etliche Dateien durcharbeiten müsste, damit die Chunkloader aus den inkludierten Mods wieder nutzbar wären. Das FTB Forum ist bei der Nachfrage, wie man etwas in diesem Tool ändern kann ungefähr so hilfreich wie die Aussage, das Elfenohren spitz sind.

Minecraft Config Ordner SkyFactory 3

Zunächst ist der Mod ja ein Servertool und damit befindet sich die Konfiguration nicht im Ordner 'config' sondern vom Minecraft Stammordner ausgesehen im Ordner 'local/ftbu'

Minecraft local Ordner

Und die dort liegende 'config.json' ist nicht die Datei, die einem dann erlaubt überhaupt irgendetwas im Tool zu verändern. Nein, das ist in eine weitere Datei ausgelagert, da, wie ich eingangs bereits erwähnte, das ChunkLoading an ein Berechtigungssystemgekettet ist - für einen Server Idial, für eine lokal gespielte Welt durchaus lethal.

Versteht mich nicht falsch, FTBUtillities ist ein mächtiges Tool - es kann einem Spieler quasi verbieten, den gerade (falsch) gesetzten Block wieder abbauen zu können, aber es ist für den Otto-Normal Spieler völlig unverständlich programmiert. Ja, es gibt ganze drei Dateien, die Berechtigungen dokumentieren. Aber nirgendwo wird auch nur ansatzweise erklärt wie man diese Berechtigungen nun nutzt.

Da es mir um das 'Force Chunkloading', also das erzwungene Laden von Chunks geht, sind für mich zwei Berechtigungen ausschlaggebend

ftbu.chunkloader.max_chunks

ftbu.claims.max_chunks

 

Die erstere gibt an, wie viele Chunks ich 'forcen' darf, die zweite, wie viele Chunks ich 'claimen', also als Besitz makieren darf. Man kann nur geclaimte Chunks auch Chunkloaden, heißt, das zweite ist für das erste integraler Bestandteil. Die Standartwerte sind 50, beziehungsweise 100 respektive. 100 Chunks klingt erstmal nach nicht wenig, ist es auch nicht - das ist nämlich genau der Bereich, der in Vanilla um den Spawn herum force-loaded bleibt. - 160 x 160 Blöcke, umgenau zu sein. Von diesem Bereich darf man, sofern geclaimt, die Hälfte selber auf die 'force-load' liste setzen. Der Gedanke dahinter ist relativ simpel - auf einem Server ist jeder geladene Chunk 24/7 geladen und müllt den RAM zu. Gerade, wenn der Spieler nicht da ist. Aber in einer Singleplayer Welt ist es egal, ob der Chunk nach einem 'leave' geladen bleibt oder nicht, da, sobald ich auf 'Beenden' klicke, der Server herunterfährt.

Diese Beiden permissions muss ich nun also mir in der 'ranks.json' - nicht in der 'config.json' zuteilen. Und genau hier beginnen dann erstmal die Fragezeichen über dem Kopf. Entweder ist die Datei gar nicht vorhanden, oder, ziemlich nichts sagend.

ranks.json default config

In einer Singleplayer Welt ist man nicht OP - man gilt für dieses Tool dort nur als "normaler" Player. Bei der Ansicht der Struktur der Datei, könnte man meinen das die beiden Berechtigungen genau in diese Zeile kommen - aber weit, weit gefehlt. Sie gehören in den 'Container' 'config'.

In meinem Fall schaut das ganze dann so aus:

ranks.json ausgefüllt

Hoffentlich hilft das irgendwem auch weiter...

Yijare

Blog tags
Drupal-Blog-Beiträge abonnieren