A Minecraft Movie - ein Disaster in 3,5D
- Yijare's Blog
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Moinsen, long time, no see.
Seit gut zehn Tagen ist jetzt der Minecraft Film in den deutschen Kinos. Und ich hab mich gestern Abend breit schlagen lassen, diesen nach einem schönen Radausflug mir anzuschauen. Und, neben dem offensichtlichen lachern, die man über die Situationskomik aus sich heraus bekommt... Was zum heiligen Netherportal war dass denn?
Mal davon abgesehen das ich die Besetzung mit Jack Black für unglücklich halte, hätte man entweder einen reinen Animationsfilm versuchen sollen, oder einen reinen Realfilm, aber dieses... Ding, ist einfach nur fragwürdig. Ein solches Konzept funktioniert vielleicht für "Thomas", aber nicht wirklich für Minecraft. Diesem Spiel ist so sehr zu eigen das es einem Blockraster folgt, dass es einfach wahnwitzig wirkt echte Menschen darin zu sehen, aber irgendwer bei Mojang muss sein Go dafür gegeben haben.
Und es gibt genügend Menschen, die sich diesen Film anschauen. Sei es weil sie selber Minecraft spielen, weil ihre Kinder das Game daddeln oder weil ihre Enkel es tun. 16 Jahre ist der Voxelspaß jetzt schon alt. ... Ich spiele ihn seit 15. Vielleich ist auch deshalb meine Meinung von diesem Film so unterirdisch.
Aber bleiben wir bei meinem eigenen Minecraft Disaster. Nachdem ich also diesen Film gesehen hatte, hab ich mich an meinen Rechner gesetzt und, nach Monaten, habe versucht meine Minecraft Instanz von SkyFactory 3 zu starten. Mit dem Ergebniss, dass die FTB App mir den Error Code: Invalid Minecraft Version entgegenschleuderte. Anscheinend ist 1.10.1 inzwischen zu alt für die 'neueren' java Versionen. - Was ich für einen schlechten Scherz seitens FTB halte. Und von dennen bekommt man auch keinen Support, wenn man nicht seinen PC vor ihnen auszieht. Ihr ach so tolles Debug Tool (auf dessen Verwendung sie bestehen) scannt einfach mal sämtliche Umgebungsvariablen und damit die Registry des PC's. Ein Schelm wer da Mallicious Intent schnüffelt. Natürlich bestreiten Sie das. Immerhin würde das ein Grund für ein Class-A-Lawsuit in der guten US of A sein. Aber soweit ich weiß ist FTB eine britische Firma, die nur von CurseForge gekauft wurde. Und das CurseForge dann Amazon war und jetzt Overwolf (Israelische Firma, by the Way) gehört... kein Wunder das die App diese Dreckstechnologie nutzt.